Supplements – Renés tägliche Nahrungsergänzungsmittel
Stehen Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel im Einklang mit einer bewussten Ernährung? Viele Jahre habe ich mit der Suche nach einer Ernährungsform verbracht, die mich nachweislich optimal mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt. Meine heutige Ernährung nenne ich artgerecht. Sie basiert wesentlich auf den verfügbaren Nahrungsmitteln der Steinzeit auf dem europäischen Kontinent und kann als eine Variante der Carnivore Ernährung betrachtet werden. Dabei ist Bio der Mindeststandard und das verzehrte Fleisch kommt aus den umliegenden Wäldern meines Wohnortes oder Weidehaltung. Lesezeit für „Renés tägliche Nahrungsergänzungsmittel“: 6 Minuten I Aktualisiert: 07.06.2025
Meine Blutbilder zeigen: Ohne Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel erreiche ich keine Optimalwerte
Unzählige Male habe ich zur objektiven Beurteilung meiner stofflichen Versorgung umfangreiche Blutbilder anfertigen lassen. Ich agiere nach dem Grundsatz Messen–Machen–Messen. Um es vorwegzunehmen: Mein Ziel der Optimierung aller Blutwerte für ein langes und gesundes Leben konnte ich ohne Supplements oder Nahrungsergänzungsmittel bis heute nicht erreichen. Leider stehen uns keine Referenzwerte aus dem Blut steinzeitlicher Vorfahren zur Verfügung. Wir kennen nur die Blutwerte von vermeintlich gesunden Mitmenschen. Wie überlebenswichtig oder gar ideal diese Referenzwerte wirklich sind, lässt sich mit Blick auf Langlebigkeit und optimierte Fitness wohl heute noch nicht seriös beantworten.
Da ich in keinem Fall unterversorgt sein möchte, orientiere ich mich dennoch an den derzeit geltenden Referenzwerten des Blutlabors meines Vertrauens. Allein durch natürliche Ernährung erreichen meine Blutwerte leider nicht das Optimum. Das ist meine persönliche Erkenntnis aus vielen Jahren labormedizinischer Trainings- und Ernährungsbegleitung. Dabei ist zu berücksichtigen, dass mein Beruf als Personal Trainer tagtäglich eine hohe körperliche Belastung mit sich bringt. Das fordert natürlich einen hohen stofflichen Verbrauch. Außerdem arbeite ich ganzjährig im Freien und bin dabei den Elementen ausgesetzt. Auch das kann sehr zehrend sein.
Gezielte Einnahme oder Gießkannenprinzip?
Eine sinnvolle und zielführende Einnahme von ergänzenden Nahrungsmitteln (NEMs) ist alles andere als trivial. Die körperlichen Bedürfnisse verändern sich mit den Jahreszeiten, der körperlichen Belastung, der Nahrung und dem Alter. So muss ich im Winter grundsätzlich deutlich mehr supplementieren als im Sommer. Da ich eigentlich kein Freund von Tabletten und Kapseln bin, halte ich auch nichts vom Gießkannenprinzip. Stattdessen gehe ich einen umständlicheren aber in meine Augen zielführenderen Weg. Dabei ermittle ich zunächst per Blutbild meinen tatsächlichen Bedarf. Dann suche ich nach einem Produkt, welches meinen Bedarf optimal decken könnte und gleichzeitig meinen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Am liebsten sind mir Lösungen aus der Natur, wie zum Beispiel ein Wasser mit besonders hohem Anteil an Magnesium oder Lithium.
Mit der Methode Messen–Machen–Messen habe ich schnell gelernt, dass nicht jede Substanz den Weg gleichermaßen in den Körper findet. Darum habe ich schon sehr viele verschiedene Supplements ausprobieren müssen. Das optimale Nahrungsergänzungsmittel für Jeden und Alle gibt es nicht. Auch die Höhe des Preises ist nicht immer ein Garant für Qualität und Wirksamkeit.
Renés tägliche Nahrungsergänzungsmittel – vollständige Liste Stand Juni 2025
Wichtiger Hinweis zu diesem Protokoll: Bitte übernimm mein Supplement-Protokoll nicht ohne begleitende Blutbilder und eine individuelle Bedarfsanalyse. Jeder Körper hat eigene Parameter und Bedürfnisse. Ich empfehle ausdrücklich das Prinzip Messen–Machen–Messen.
Setze dich aktiv mit deinen Nahrungsergänzungsmitteln (NEMs) auseinander:
- 👉 Kenne deine persönlichen Dosierungen,
- 👉 halte sie konsequent ein,
- 👉 setze auf Regelmäßigkeit statt Überdosierung – denn viel hilft nicht immer viel.
Eigenverantwortung und Disziplin sind zentrale Faktoren für einen sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit Supplementen.
Die folgenden Tabellen sollen dich auf deinem Weg zu optimalen Blutwerten unterstützen – nicht mehr, nicht weniger. Sie liefern Anregungen zu potenziell relevanten Substanzen und zeigen mögliche Dosierungsbereiche auf.
Für eine vollständige Darstellung der Tabellen auf mobilen Geräten wechsle jetzt ins Querformat oder bewege den Tabelleninhalt mit deinen Fingern.
Häufig gestellte Fragen zu Renés täglichen Nahrungsergänzungsmitteln
Warum nutzt René Nahrungsergänzungsmittel trotz bewusster Ernährung?
René verwendet Nahrungsergänzungsmittel, weil seine Blutwerte allein durch natürliche Ernährung nicht im optimalen Bereich liegen. Trotz artgerechter Ernährung mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln konnte er seine Zielwerte für Gesundheit und Langlebigkeit nur mithilfe gezielter Supplementierung erreichen. Grundlage dafür sind regelmäßige individuelle Blutbildanalysen.
Was bedeutet das Prinzip „Messen–Machen–Messen“ in Bezug auf Supplemente?
„Messen–Machen–Messen“ beschreibt Renés methodischen Ansatz zur Supplementierung: Zuerst erfolgt eine Blutbildanalyse zur Bedarfsermittlung. Danach wählt er gezielte Nahrungsergänzungsmittel aus und überprüft deren Wirksamkeit durch erneute Messung. So vermeidet er das Gießkannenprinzip und optimiert seine Blutwerte individuell und evidenzbasiert.
Können Renés tägliche Nahrungsergänzungsmittel einfach übernommen werden?
Nein. Renés Protokoll basiert auf individuellen Blutwerten, körperlicher Belastung und Umwelteinflüssen. Eine pauschale Übernahme ist nicht empfehlenswert. Jeder Mensch sollte seine persönlichen Bedürfnisse durch Labordiagnostik klären und darauf abgestimmte Supplemente einnehmen. Eigenverantwortung und regelmäßige Kontrolle sind dabei entscheidend.
Welche Rolle spielt die Jahreszeit für Renés Supplementierung?
Renés Bedarf an Nahrungsergänzungsmitteln variiert je nach Jahreszeit. Im Winter muss er deutlich mehr supplementieren als im Sommer. Ursache sind veränderte Umweltbedingungen, reduzierte Sonnenexposition und ein höherer Bedarf an bestimmten Mikronährstoffen zur Aufrechterhaltung seiner Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Wenn du wissen möchtest, welche Blutwerte ich konkret mit dieser Strategie erziele, dann lies meinen Artikel: „Was sagen meine Blutwerte? – Einblicke in meine labormedizinische Selbstoptimierung“
Weitere Artikel zur Longevity-Säule „Gesundheitsmanagement“ findest du hier.
Autor dieses Artikels:
René Bergmann: Personal Trainer | Buchautor | Jäger | Nutrivore
die young as late as possible

In Verbindung bleiben.
Wenn du unsere Gedanken, Werte und Erfahrungen teilst, laden wir dich ein, Teil unserer Community zu werden.
Mit unserem Newsletter bleibst du verbunden: Wir senden dir regelmäßig vertiefte Inhalte, persönliche Einblicke und Inspiration rund um ein langes, gutes Leben.